Ein feuchter Keller ist beim Hauskauf eines der größten Risiken. Viele Käufer unterschätzen die Bedeutung von feuchten Kellerwänden oder einem muffigen Geruch. Dabei ist Kellerfeuchtigkeit oft ein Zeichen für tiefergehende Bauschäden, die hohe Sanierungskosten verursachen können. Als unabhängiger Sachverständiger für Immobilienbewertungen und Kaufberatungen sehe ich täglich, wie solche Probleme beim Kauf nicht erkannt oder verharmlost werden.
Folgende Fragen kommen oft von meinen Kunden: Wie erkenne ich einen feuchten Keller? oder: Was Kostet es, einen Keller trockenlegen zu lassen? und auch: Sollte man ein Haus mit feuchten Keller kaufen? Die Antworten dazu finden Sie auf dieser Seite.
Feuchtigkeit im Keller kann viele Ursachen haben. Ohne eine genaue Analyse lässt sich kaum beurteilen, welche Maßnahmen tatsächlich notwendig sind. Typische Gründe:
Viele Hausbesitzer entscheiden sich nach dem Kauf für eine innere Sanierung, weil diese vermeintlich günstiger ist. Dazu zählen:
Solche Maßnahmen lösen die Ursache nicht, sondern verstecken sie nur. Die Feuchtigkeit bleibt im Mauerwerk und kann sogar weiter steigen. Schimmel, Geruchsprobleme und die Zerstörung der Bausubstanz sind langfristig die Folge.
Die Kosten hängen stark von der Ursache ab. Ein paar grobe Richtwerte aus meiner Erfahrung als Sachverständiger:
Maßnahme | Kosten grob überschlagen |
---|---|
Außen abdichten und Keller freilegen | 400 – 600 €/qm; Außenwand |
Horizontalsperre nachträglich einbauen | 300 – 1.000 €/lfm Wand |
Drainage neu anlegen | 150 – 600 €/qm; Arbeitsfläche |
Innen Sanierputz | 40 – 180 €/qm |
Kleinere Maßnahmen können ein paar Tausend Euro kosten. Eine vollständige Kellersanierung (z. B. inkl. Freilegen, Abdichten, Drainage) liegt bei einem durchschnittlichen Einfamilienhaus oft bei 40.000 – 90.000 €. Je nach vermuteter Ursache und Umfang, kann ich Ihnen zumindest eine Risikosumme nennen.
Ein Käufer erwarb ein Haus aus den 1960er Jahren ohne einen Fachmann oder Sachverständigen dabei zu haben. Die Kellerwände wurden frisch verputzt, der Verkäufer sprach von einer „Kleinigkeit“. Tatsächlich war nur Sanierputz aufgetragen, um die Feuchteschäden zu kaschieren.
Zwei Jahre später zeigen sich wieder feuchte Flecken und Salzausblühungen. Eine notwendige Außenabdichtung hätte ca. 45.000 € gekostet – zusätzlich zu den bereits gezahlten Sanierungskosten innen. Dies konnte ich dem Kunden erklären, der mich erst nach den Schadensaufälligkeiten beauftragte den Keller mal zu begutachten. Vor dem Kauf wäre wahrscheinlich durch zerstörungsfreie Stichprobenmessung das Problem aufgefallen.
Manchmal sind kleinere Feuchteprobleme (z. B. Kondensfeuchtigkeit) relativ einfach in den Griff zu bekommen. Bei strukturellen Problemen ohne Abdichtung oder bei drückendem Wasser kann eine umfassende Sanierung nötig werden, die den Kaufpreis schnell relativiert.
Vor dem Kauf unbedingt eine unabhängige Immobilienkaufberatung durchführen lassen. Dabei prüfen wir:
Wie erkenne ich beim Hauskauf einen feuchten Keller?
➔ Feuchte Flecken, abblätternder Putz, Salzausblühungen, muffiger Geruch und unregelmäßige Wandverfärbungen sind Warnzeichen. Auch neue Anstriche sollten skeptisch machen. Mit einem Feuchteindikator kann mit Stichprobenmessungen (ohne Zerstörung = will der Eigentümer nicht!), ein Problem festgestellt werden.
Was kostet eine Kellersanierung wegen Feuchtigkeit?
➔ Je nach Umfang 10.000 – 90.000 €. Eine genaue Einschätzung ist nur nach Begutachtung vor Ort möglich.
Kann man feuchte Kellerwände einfach von innen abdichten?
➔ Innenabdichtungen beheben meist nur die Symptome. Die Ursache (z. B. fehlende Außenabdichtung) bleibt bestehen.
Sollte ich ein Haus mit feuchtem Keller kaufen?
➔ Nur wenn dir die Risiken und Sanierungskosten klar sind. Am besten vorher ein Gutachten oder eine Beratung einholen.
Füllen Sie dieses Formular aus, um mit mir unverbindlich Kontakt aufzunehmen.
Alternativ können Sie mich auch direkt unter
Tel. 0151-10088275 anrufen. Sie können auch eine eine Email an
schroeck@immobiliencheck-kaufberatung.de senden.
Oder Sie nutzen einfach das unten stehende Formular.
Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder, damit ich Ihre Anfrage richtig beantworten kann.
Datenschutzerklärung:
Ihre persönlichen Daten werden nur zur Auftragsbearbeitung und für Informationsmitteilungen von mir an Sie verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie stimmen mit Absendung Ihrer Anfrage diesem zu. Diese Zustimmung können Sie jederzeit, per email oder Brief, widerrufen.
Zurück zur Hauptseite Hauskauf Tipps oder unten die nächste Themenseite anklicken...
Info Tel. 0151-10088275 oder Email Schroeck@Immobiliencheck-Kaufberatung.de
oder über das Kontaktformular
feuchter Keller Hauskauf Haus kaufen feuchter Keller Keller feucht Ursachen Sanierungskosten feuchter Keller Keller abdichten Kosten aufsteigende Feuchtigkeit Keller Keller trockenlegen Hauskauf Schimmel Keller Hauskauf Horizontalsperre Keller nachrüsten Drainage Keller Kosten Gutachter feuchter Keller Risiken feuchter Keller Hauskauf Tipps Keller prüfen
Baumängel Bewertung Eigentumswohnung Gutachter Haus Kauf Haus Kaufberatung Hilfe beim Hauskauf Hilfe beim Wohnungskauf Immobilien Kaufberater Immobilien Kaufberatung Immobilien Sachverständiger Immobilienberater Immobilienberatung Immobilienkauf Kaufpreisermittlung Tipps Hauskauf Tipps Immobilienkauf Tipps Wohnungskauf Verkehrswertgutachten Wertermittlung Eigentumswohnung Wertschätzung Wohnung Kaufberatung Wohnung kauf baufeuchte bauschäden beratung check einfamilienhaus feuchte gebäude haus hauskauf immobilie immobilien kaufberatung kaufen kaufpreis ermitteln kaufpreisverhandlung kaufvertrag leistungen messgeräte mängel sachverständiger schimmel tipps wertermittlung wohnung wohnungskauf wärmebrücken
Eine Rechtsberatung erfolgt nicht. Im Bedarfsfall empfehle ich einen Rechtsanwalt oder letztentlich einen Notar zu konsultieren.
Immobilien Kaufberatung - Sachverständiger für Hauskauf und Wohnungskauf - Bewertung, Gutachten, Verkehrswert-Ermittlung, Werteinschätzung, Mängel an Gebäuden, Kosten, Beratung Tel. 0151-10088275
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen