

 
Viele Altbauten wurden entweder gar nicht oder nur sehr unzureichend gedämmt – das zeigt sich in hohen Heizkosten, kalten Wänden und Zugluft. Eine nachträgliche Dämmung zählt zu den wirkungsvollsten Sanierungsmaßnahmen, um Energieverluste deutlich zu reduzieren und gleichzeitig den Wohnkomfort zu steigern. Allerdings ist sie oft technisch und baulich anspruchsvoll – insbesondere bei der Innendämmung oder bei Altbauten mit Sichtmauerwerk.
Je nach Bauteil gibt es unterschiedliche Dämmtechniken, Materialien und Fördermöglichkeiten. Die Wahl der passenden Lösung sollte sich am Zustand des Hauses, der Konstruktion und den bauphysikalischen Bedingungen orientieren.
 
Dach / oberste Geschossdecke: häufig ungedämmt, Dämmung ist laut GEG verpflichtend
Außenwände: WDVS, Kerndämmung oder Innendämmung – je nach Bauart
Kellerdecke / Bodenplatte: oft unterschätzt, aber energetisch sehr wirksam
Dämmstoffe: z. B. Mineralwolle, EPS, Holzfaser, PUR – abhängig vom Einsatzort
Risiken: Schimmelgefahr bei Innendämmung, Wärmebrücken, Feuchteeintrag
Vorgaben: GEG § 47 ff. und technische Mindestanforderungen beachten - später EU Vorgaben
| Bauteil | Mögliche Maßnahme | Dämmstoff-Beispiele | Geschätzte Kosten | 
|---|---|---|---|
| Dach (innen) | Zwischensparrendämmung | Mineralwolle, Holzfaser | 80-160 €/qm | 
| Dach (außen) | Aufsparrendämmung, Aufdachdämmung | PU, Holzfaser, Steinwolle | 150-200€/qm | 
| Geschossdecke | Auf- oder Untersparrendämmung | EPS, PUR | 40-80 €/qm | 
| Außenwand | Wärmedämmverbundsystem (WDVS) | EPS, Steinwolle | 120-250 €/qm | 
| Außenwand innen | Innendämmung mit Dampfbremse | Kalziumsilikat, Holzfaser | 90-180 €/qm | 
| Kellerdecke | Dämmung von unten | EPS, Mineralwolle | 40-90 €/qm | 
Ist eine Dämmung bei Altbauten verpflichtend?
→ Ja, z. B. bei ungedämmten obersten Geschossdecken (§ 47 GEG), ansonsten bei größeren Sanierungen abhängig von Umfang und Bauteil. 
Welche Dämmung ist am wirtschaftlichsten?
→ Oft die Kellerdeckendämmung: geringer Aufwand, gute Wirkung, relativ niedrige Kosten.
Ist Innendämmung empfehlenswert?
→ Nur bei fachgerechter Ausführung (z. B. Kalziumsilikat, Dampfbremse), da sonst Schimmelgefahr besteht.
Welche Förderungen gibt es?
→ BAFA-Zuschüsse für Einzelmaßnahmen, KfW-Kredite, steuerliche Abschreibung nach § 35c EStG – oft mit iSFP kombinierbar.
Was könnte zukünftig verpflichtend werden?
→ Wenn die EU Auflagen für die Effizienzklassen in Deutschland als Gesetz umgesetzt werden (vielleicht bis 2026), dann kommen erhebliche Verpflichtungen auf uns zu. Genaueres müssen wir abwarten aber im Zuge einer Sanierung sollte man sich dessen bewusst werden.
 
Oder Sie rufen mich an unter 0151-10088275 oder alternativ direkt an Email: schroeck@Immobiliencheck-Kaufberatung.de
Zurück zur Hauptseite Hauskauf Tipps oder unten die nächste Themenseite anklicken...
Eigentumswohnung Gutachter Haus Kaufberatung Immobilien Kauf Immobilien Kaufberater Immobilien Kaufberatung Immobilien Sachverständiger Immobilienberater Immobilienberatung Immobilienkauf Kaufpreisermittlung Kostenschätzung Mängelkosten Tipps Hauskauf Tipps Wohnungskauf Verkehrswertgutachten Wohnung Kaufberatung Wohnungskauf Beratung baufeuchte bauschäden beratung beratungsgebiet check einfamilienhaus feuchte fragen gebäude haus hauskauf immobilie immobilien kauf kaufberatung kaufen kaufpreisverhandlung kaufvertrag kaufvertragsvorbereitung leistungen messgeräte mängel sachverständiger schimmel tipps wertermittlung wertermittlung Haus wohnung wohnungskauf wunschimmobilie wärmebrücken
Eine Rechtsberatung erfolgt nicht. Im Bedarfsfall empfehle ich einen Rechtsanwalt oder letztentlich einen Notar zu konsultieren. Grundsätzlich kann ich und auch jeder andere Gutachter für eine Kaufberatung nur Sichtprüfungen vornehmen. Dabei wird mit eigenen Erfahrungen einiges vermutet und dem Kunden gesagt. Dass alle Mängel oder tiefer liegende Probleme erkannt werden, ist grundsätzlich nicht möglich und es kann dafür auch keinerlei Haftung übernommen werden. Die Kostenangaben oder verschiedene § stammen aus 2024 - Bei der Beratung wird aktuallisiert beraten. Ziel ist es fachgerecht und mit der wahrgenommenen Situation die denkbaren Probleme oder auch die positiven Dinge zu erklären. * Preise variieren je nach Region, Ausführung und Gebäudezustand. Ohne Gewähr.
Immobilien Kaufberatung - Sachverständiger für Hauskauf und Wohnungskauf - Bewertung, Gutachten, Verkehrswert-Ermittlung, Werteinschätzung, Mängel an Gebäuden, Kosten, Beratung Tel. 0151-10088275
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen