Fenster und Haustüren sind zentrale Schwachstellen im energetischen Gesamtkonzept eines Hauses. Viele Altbauten verfügen noch über einfach verglaste Fenster, undichte Rahmen oder schlecht isolierte Haustüren. Die Folgen: hoher Wärmeverlust, kalte Zugluft, Schimmelbildung an Laibungen und unnötig hohe Heizkosten.
Ein Fenstertausch oder die Sanierung der Anschlüsse bringt nicht nur energetische Vorteile – auch Schallschutz, Sicherheit und Wohnkomfort werden spürbar verbessert. Wichtig: Der Einbau muss fachgerecht nach RAL erfolgen, sonst drohen neue Wärmebrücken. Zudem gelten gesetzliche Anforderungen für den U-Wert und mögliche Austauschpflichten nach dem GEG.
Bauteil | Mögliche Maßnahme | U-Wert-Ziel laut GEG | Geschätzte Kosten |
---|---|---|---|
Fenster | 3-fach-Verglasung, RAL-Einbau | ≤ 1,3 W/m⊃2;K | 600–1.200 €/Fenster |
Fensteranschluss | Laibungsdämmung, Anschlussbänder | 60–120 €/lfm | |
Haustür | Neue gedämmte Tür mit Dichtungssystem | ≤ 1,8 W/m⊃2;K | 2.000–4.000 € |
Rollladenkästen | Dämmen oder Austausch | 200–600 €/Stück |
Wann müssen Fenster im Altbau getauscht werden?
→ Es gibt keine generelle Austauschpflicht, aber bei Eigentümerwechsel gelten die GEG-Pflichten für Fenster nur indirekt – z. B. bei Sanierungen oder bei bestimmten Heizsystemen (§ 72 GEG beachten).
Was bringt 3-fach-Verglasung wirklich?
→ Deutlich bessere Dämmwerte (U-Wert ≤ 0,9 W/m²K möglich), weniger Zugluft, weniger Kondensat – allerdings mit höherem Preis und ggf. Lüftungskonzept nötig.
Was ist beim Einbau zu beachten?
→ Fachgerechter Einbau mit RAL-Anschlussbändern ist essenziell, um Wärmebrücken und Feuchteschäden zu vermeiden.
Gibt es Förderungen für neue Fenster?
→ Ja, über die BAFA-Förderung für Einzelmaßnahmen oder KfW-Kredit 261 – ggf. mit iSFP-Bonus.
Oder Sie rufen mich an unter 0151-10088275 oder alternativ direkt an Email: schroeck@Immobiliencheck-Kaufberatung.de
Zurück zur Hauptseite Hauskauf Tipps oder unten die nächste Themenseite anklicken...
Eigentumswohnung Gutachter Haus Kaufberatung Immobilien Kauf Immobilien Kaufberater Immobilien Kaufberatung Immobilien Sachverständiger Immobilienberater Immobilienberatung Immobilienkauf Kaufpreisermittlung Kostenschätzung Mängelkosten Tipps Hauskauf Tipps Wohnungskauf Verkehrswertgutachten Wohnung Kaufberatung Wohnungskauf Beratung baufeuchte bauschäden beratung beratungsgebiet check einfamilienhaus feuchte fragen gebäude haus hauskauf immobilie immobilien kauf kaufberatung kaufen kaufpreisverhandlung kaufvertrag kaufvertragsvorbereitung leistungen messgeräte mängel sachverständiger schimmel tipps wertermittlung wertermittlung Haus wohnung wohnungskauf wunschimmobilie wärmebrücken
Eine Rechtsberatung erfolgt nicht. Im Bedarfsfall empfehle ich einen Rechtsanwalt oder letztentlich einen Notar zu konsultieren. Grundsätzlich kann ich und auch jeder andere Gutachter für eine Kaufberatung nur Sichtprüfungen vornehmen. Dabei wird mit eigenen Erfahrungen einiges vermutet und dem Kunden gesagt. Dass alle Mängel oder tiefer liegende Probleme erkannt werden, ist grundsätzlich nicht möglich und es kann dafür auch keinerlei Haftung übernommen werden. Die Kostenangaben oder verschiedene § stammen aus 2024 - Bei der Beratung wird aktuallisiert beraten. Ziel ist es fachgerecht und mit der wahrgenommenen Situation die denkbaren Probleme oder auch die positiven Dinge zu erklären. * Preise variieren je nach Region, Ausführung und Gebäudezustand. Ohne Gewähr.
Immobilien Kaufberatung - Sachverständiger für Hauskauf und Wohnungskauf - Bewertung, Gutachten, Verkehrswert-Ermittlung, Werteinschätzung, Mängel an Gebäuden, Kosten, Beratung Tel. 0151-10088275
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen