Warmwasserbereitung & Zirkulationsleitungen

Wie wird Warmwasser erzeugt & Zirkulation?

Ein oft unterschätzter Energiefresser in älteren Gebäuden ist die veraltete Warmwasserbereitung. Alte Boiler im Dauerbetrieb, lange Leitungswege ohne Dämmung oder ungeregelte Zirkulationspumpen verursachen enorme Wärmeverluste – rund 15–25 % des Energieverbrauchs für Warmwasser sind keine Seltenheit.

Gerade bei Altbauten lohnt sich eine Analyse: Wie wird Warmwasser erzeugt? Wie weit ist der Leitungsweg? Gibt es eine Zirkulationsleitung – und wenn ja, ist sie geregelt und gedämmt? Neben Energieeinsparung spielt auch Hygiene eine große Rolle – Stichwort: Legionellengefahr durch lauwarmes Wasser oder stagnierende Leitungen.

Typische Probleme bei Warmwasser & Zirkulation

  • Elektrischer Boiler oder Durchlauferhitzer ohne Bedarfsschaltung
  • Ungedämmte Warmwasserleitungen in unbeheizten Bereichen
  • Permanente Zirkulationspumpe ohne Zeitschaltung oder Temperaturregelung
  • Lange Rohrwege ohne Rückschlagventil / Schleifenleitung
  • Trinkwassererwärmung über veraltete Heizkessel
  • Stagnation / Verkeimungsgefahr (Legionellen) bei selten genutzten Leitungen

Tipps vor Ort bei einer Immobilien Kaufberatung

Leistungen-Kaufberatung-Preise
Leistungen-Kaufberatung-Preise Sehen Sie sich hier meine Leistungen und Kaufberatungspreise an

Gerade bei Warmwasseraufbereitungen und noch funktionierende Heizanlagen, gebe ich oft den Tipp, dass eine Brauchwasserwärmepumpe eingebaut wird und somit die Hauptheizung im Sommer ausgeschaltet werden kann und somit geschont wird. Hält dann länger!

Optimierungsmaßnahmen & geschätzte Kosten

Maßnahme Nutzen Geschätzte Kosten*
Warmwasserspeicher mit Dämmung geringere Bereitschaftsverluste 800–2.000 €
Dämmung WW- & Zirkulationsleitungen Energieeinsparung & GEG-konform 10–25 €/lfm
Austausch alter Boiler weniger Standverluste 500–1.200 € Alternativ wie oben beschrieben eine Brauchwasserwärmepumpe im Keller Kosten zw. 2.000,-€ und 3.000,-€
Zeitschalt-/Temperaturregelung Reduziert Laufzeit der Zirkulation 150–500 €
hydraulischer Abgleich Zirkulationsnetz gleichmäßige Versorgung, spart Strom 300–800 €
Legionellenprüfung / Sanierung hygienische Sicherheit 100–2.000 € je nach Maßnahme

Häufige Fragen (FAQ) Zirkulationsleitungen &Boiler

Ist eine Zirkulationsleitung im Altbau Pflicht?
→ Nein, aber sie wird oft nachgerüstet, wenn die Leitungswege lang sind. Wichtig: mit Regelung & Dämmung!
Welche Dämmung ist bei Warmwasserleitungen vorgeschrieben?
→ Nach § 71 GEG müssen WW-Leitungen in unbeheizten Räumen gedämmt sein – gilt auch bei Sanierung.
Wie erkennt man eine Legionellengefährdung?
→ Durch selten genutzte Leitungen, lauwarmes Wasser und fehlende Zirkulation. Eine Trinkwasseruntersuchung schafft Klarheit.
Gibt es Förderungen für den Austausch oder die Dämmung?
→ Ja, im Rahmen des individuellen Sanierungsfahrplans oder als Einzelmaßnahme über das BAFA.

Für Sie mein kostenloser Ratgeber mit Checklisten

kostenloser Ratgeber mit Tipps zum Immobilienkauf
kostenloser Ratgeber mit Tipps zum Immobilienkauf kostenlose Tipps und Checklisten für den Wohnungskauf und Hauskauf - einfach anklicken!
Hier können Sie Kontakt mit mir aufnehmen

Ihre unverbindliche Anfrage an mich:

Oder Sie rufen mich an Tel. 0151-10088275

Wenn Expose vorhanden, dann am besten hier anhängen als Info für mich beim späteren Telefonat. Siehe unter Datenschutz - Ihre Daten verwende ich nur für die Beratung, keine Weitergabe etc.

Achtung:

Bei großen Dateien kann es einige Zeit dauern, bis das hochladen fertig ist. Wenn alles funktioniert hat erscheint eine Bestätigungsseite. Bitte erst danach den Browser schließen. Danke!

Alternativ per direkte Email an mich:

schroeck@immobiliencheck-Kaufberatung.de

Oder Sie kontaktieren mich per Telefon oder Email

Oder Sie rufen mich an unter 0151-10088275 oder alternativ direkt an Email: schroeck@Immobiliencheck-Kaufberatung.de

Zurück zur Hauptseite Hauskauf Tipps oder unten die nächste Themenseite anklicken...

Hinweis:

Eine Rechtsberatung erfolgt nicht. Im Bedarfsfall empfehle ich einen Rechtsanwalt oder letztentlich einen Notar zu konsultieren. Grundsätzlich kann ich und auch jeder andere Gutachter für eine Kaufberatung nur Sichtprüfungen vornehmen. Dabei wird mit eigenen Erfahrungen einiges vermutet und dem Kunden gesagt. Dass alle Mängel oder tiefer liegende Probleme erkannt werden, ist grundsätzlich nicht möglich und es kann dafür auch keinerlei Haftung übernommen werden. Die Kostenangaben oder verschiedene § stammen aus 2024 - Bei der Beratung wird aktuallisiert beraten. Ziel ist es fachgerecht und mit der wahrgenommenen Situation die denkbaren Probleme oder auch die positiven Dinge zu erklären. * Preise variieren je nach Region, Ausführung und Gebäudezustand. Ohne Gewähr.

Video Kaufberatung

Mein Beratungsgebiet

Pressemitteilungen und Kundenmeinungen

Ihr Sachverständiger stellt sich Ihnen vor

Mitglied der Dt. Sachverständigen Gesellschaft

Unverbindliche Anfrage Kundenmitteilungen Gästebuch Impressum AGB-Datenschutz

Immobilien Kaufberatung - Sachverständiger für Hauskauf und Wohnungskauf - Bewertung, Gutachten, Verkehrswert-Ermittlung, Werteinschätzung, Mängel an Gebäuden, Kosten, Beratung Tel. 0151-10088275

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen